Flächenbrand an der Kohlebahn (B97)

Thomas/ August 16, 2019/ Einsatzberichte

Zu unserem 28. Einsatz des Jahres wurden wir um 13:53 Uhr alarmiert. An der Kohlebahn stand eine Fläche in Flammen. Da die Werkfeuerwehr der LEAG eher vor Ort war und die Lage im Griff hatte, wurde unser Einsatz bereits auf der Anfahrt abgebrochen.

Flächenbrand in Sachsendorf

Thomas/ August 9, 2019/ Einsatzberichte

Zu einem Flächenbrand in der nähe der ARAL-Tankstelle in der Gelsenkirchener Straße wurden wir am Freitag um 14:43 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen hatte die Berufsfeuerwehr die Flammen, welche sich auf eine Fläche von ca. 20 x 20 m ausgebreitet hatten, im Griff. Um ein erneutes Aufflammen der Brandfläche zu verhindern, haben wir weitere Ablöscharbeiten vorgenommen und konnten nach etwas über eine Stunde wieder ins Gerätehaus zurück kehren.

Flächenbrand in Sachsendorf

Thomas/ Juli 24, 2019/ Einsatzberichte

Mitten in der Nacht, um 02:55 Uhr, wurden wir unsanft geweckt. Grund war eine Alarmierung zu einem Flächenbrand in der Schopenhauer Straße. Nachdem alle Kameraden Einsatzbereit waren, das Fahrzeug besetzt uns uns auf den Weg zur Einsatzstelle gemacht haben, erfolgte durch die Berufsfeuerwehr die Information, dass keine weiteren Kräfte erforderlich sind. Aufgrund dessen war durch uns kein Eingreifen erforderlich.

Brand eines Heuballens in Kiekebusch

Thomas/ Juli 23, 2019/ Einsatzberichte

Heute kurz vor 16 Uhr wurden wir zu einem Flächenbrand nach Kiekebusch alarmiert. Nach dem Eintreffen stellte sich heraus, dass ein Heuballen in Brand geraten ist und sich die Flammen auf etwas auch der Rasenfläche ausgebreitet haben. Da die Kameraden der Berufsfeuerwehr bereits die Lage im Griff hatten, war durch uns kein Eingreifen erforderlich, so dass wir nach kurzer Zeit wieder abrücken konnten.

Waldbrand am Sachsendorfer See

Thomas/ Juni 28, 2019/ Einsatzberichte

Zum wiederholten Male wurden wir an den Sachsendorfer See alarmiert. Dort stand eine kleinere Fläche mit Buschwerk in Flammen. Durch das schnelle Eingreifen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Einsatzabbruch – Wohnungsbrand Inselstraße

Thomas/ Juni 27, 2019/ Einsatzberichte

Wir befanden uns auf der Rückfahrt von Einsatz bei Wiesenau und kurz nachdem wir das Stadtgebiet erreicht hatten, wurden wir zum Wohnungsbrand nachalarmiert. Zu diesem Zeitpunkt war die Lage Vor Ort noch unbekannt. Wir waren müde, doch stellen sofort wieder auf Einsatzmodus um. Kurz vor der Ankunft an der Einsatzstelle wurde der Einsatz für die nachrückenden Kräfte abgebrochen.

Waldbrand zwischen Eisenhüttenstadt und Frankfurt/Oder (Wiesenau)

Thomas/ Juni 26, 2019/ Einsatzberichte

Erneut ein Alarm – wieder ein Waldbrand – und wieder auf munitionsverseuchten Böden. Gestern Abend gegen 20:35 Uhr wurden wir zum Waldbrand zwischen Wiesenau und Ziltendorf alarmiert. Dort standen innerhalb kürzester Zeit fast 100ha Waldboden in Flammen und drohten auf die angrenzende Wohnbebauung überzugreifen. Da parallel die Feuerwehren des Landes Brandenburg mit der Brandbekämpfung in Lieberoser Heide beschäftigt sind, standen kaum noch frische und verfügbare Kräfte zur Verfügung. So kam es dass auch wir alarmiert wurden. Zunächst sammelten wir uns auf

Weiterlesen

Waldbrand in der Lieberoser Heide

Thomas/ Juni 24, 2019/ Einsatzberichte

Seit Montagmorgen brennt es in der Lieberoser Heide. Es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr – aber der erste Großbrand. Um 14:10 Uhr schrillten unsere Funkmeldeempfänger – und für uns ging es los, zu unserem 20. Einsatz des Jahres 2019. Wir waren unter anderem damit beschäftigt von sicheren Wegen aus die Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Dies schlug jedoch weitestgehend fehl. Zu dem Zeitpunkt als wir Vor Ort angekommen waren standen nach offiziellen Angaben ca. 15ha in Brand. Bis

Weiterlesen

Waldbrand in Kiekebusch

Thomas/ Juni 23, 2019/ Einsatzberichte

Nachdem wir bereits in der Nacht zu einem Gebäudebrand alarmiert wurden, ereignete sich heute Nachmittag ein Waldbrand in Kiekebuscher zu dem wir ausrücken mussten. In der Nähe des Friedhofes wurden zwei Brandstellen bekämpft. Um die Brandausbreitung bereits frühzeitig bekämpfen zu können, kamen wieder einmal die Feuerpatschen zum Einsatz. Durch diese können Flammen bis Hüfthöhe niedergeschlagen werden. Anschließend werden Glutnester abgelöscht. Seit 17:30 Uhr sind wir wieder Einsatzbreit.