Unklare Rauchentwicklung aus Waldgebiet

Florian/ Juni 15, 2025/ Einsatzberichte

Am Sonntag wurden wir gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Döbbrick zu einer unklaren Rauchentwicklung unweit der Spree in der Ortslage Skadow alarmiert. Bei unserem Eintreffen führten wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr eine Lageerkundung durch, diese ergab eine grillende Familie an der Spree. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr belehrten die Familie über den richtigen Umgang mit offenem Feuer im Bereich des Waldes und konnten den Einsatz anschließend beenden.

Unklarer Flüssigkeitsaustritt auf Spree

Florian/ Juni 9, 2025/ Einsatzberichte

Am Pfingstmontag wurden wir mit Kräften der Berufsfeuerwehr zu einer möglichen Gewässerverschmutzung gerufen. Vor Ort meldeten Magnetfischer an der naheliegenden Bahnbrücke einen öligen Film auf dem Wasser. Die Lageerkundung bestätigte das. Die Berufsfeuerwehr versuchte das Objekt vom Boot aus zu bergen, dies gelang und somit wurde das Objekt aus dem Wasser entfernt. Es handelte sich um einen alten Motor.

Erneuter Waldbrand fordert Feuerwehr

Florian/ Juni 3, 2025/ Einsatzberichte

Am Abend wurden wir erneut mit der Berufsfeuerwehr und dem Gerätehaus Süd zu einem Waldbrand alarmiert. Vor Ort kam es zu einer leichten Rauchentwicklung an der alten Brandstelle. Wir löschten die erneut aufflammenden Glutnester ab und übergaben die Einsatzstelle an den Eigentümer, welche eine Brandwache stellt.

Waldbrand in Branitz

Florian/ Juni 3, 2025/ Einsatzberichte

Am heutigen Dienstag alarmierte uns die Leitstelle Lausitz gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr sowie dem Gerätehaus Süd zu einem gemeldeten Waldbrand. Bereits auf unserer Anfahrt erfolgte die Nachalarmierung weiterer Kräfte. Nach unserem Eintreffen wurden wir der Wasserversorgung zugeordnet, wobei die offenen Flammen schnell niedergeschlagen werden konnten und somit die Ausbreitung des Brandes verhindert wurde. Bei den Nachlöscharbeiten mussten unsere Kameraden nicht tätig werden und so konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Die betroffene Fläche wird auf ca. 4.000 Quadratmeter geschätzt.

Waldbrand an der Autobahn

Florian/ Mai 27, 2025/ Einsatzberichte

Am Dienstag wurden wir in den Abendstunden gemeinsam mit dem GTLF der Feuerwehr Schmellwitz zu einem brennendem Holzpolter an die Autobahnauffahrt Cottbus Süd nachalarmiert. Vor Ort führte die Berufsfeuerwehr gemeinsam mit dem Gerätehaus Süd bereits erste Löschmaßnahmen durch. An der Einsatzstelle stellten wir zu Beginn die Löschwasserversorgung im Pendelverkehr her, später bildeten wir eine taktische Reserve. Der Angriffs- und Wassertrupp unterstützte bei den Löscharbeiten mittels Schwerschaum. Nachdem die letzten Glutnester abgelöscht wurden, wurden wir aus dem Einsatz entlassen und kehrten zur

Weiterlesen

Waldbrand am Ostsee

Florian/ Mai 14, 2025/ Einsatzberichte

In den Abendstunden wurden wir gemeinsam mit weiteren Kräften aus Cottbus und Spree-Neiße an den Rand des Cottbuser Ostsees alarmiert. Vor Ort brannte die Vegetation auf etwa 300 Quadratmeter. Wir stellten mit unserem Tanklöschfahrzeug eine Löschwasserreserve. Anschließend wurde auf die betroffene Fläche Netzmittel aufgebracht, um ein Wiederaufflammen zu unterbinden.

Waldbrandfrüherkennung meldet Waldbrand

Florian/ Mai 6, 2025/ Einsatzberichte

Am Dienstag wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr sowie der freiwilligen Feuerwehr Dissenchen zu einem Waldbrand in die Ortslage Dissenchen alarmiert. Die Waldbrandüberwachung meldete eine Rauchentwicklung aus einem Waldstück. Die Leitstelle Lausitz führte eine Kreuzpeilung durch und alarmierte die Kräfte. Vor Ort wurde durch die ersteintreffende Berufsfeuerwehr eine Lageerkundung durchgeführt, eine Rauchentwicklung oder Schadfeuer konnten nicht festgestellt werden. Nähere Informationen zur Waldbrandfrüherkennung: https://forst.brandenburg.de/lfb/de/themen/wald-schuetzen/waldbrandgefahr-in-brandenburg/

Wohnungsbrand in Sachsendorf fordert viele Verletzte

Florian/ Mai 2, 2025/ Einsatzberichte

Am Freitag wurden wir gemeinsam mit weiteren ehrenamtlichen Kräften zu einem Gebäudebrand alarmiert. Ein ausgedehnter Zimmerbrand in einem Hochhaus löste eine Alarmstufenerhöhung aus und so wurden neben Kräften der Feuerwehr auch Kräfte des Rettungsdienstes mit dem Stichwort MANV:Klein (Massenanfall von Verletzten) nachalarmiert. An der Einsatzstelle stellten wir den Sicherheitstrupp für die vorgehenden Kräfte der Berufsfeuerwehr, unterstützten bei der Evakuierung des Hauses und führten den Kräftenachweis des Rettungsdienstes. Nach etwa 3 Stunden wurden wir aus dem Einsatz entlassen und konnten unsere Einsatzbereitschaft

Weiterlesen

Gebäudebrand in Sachsendorf

Florian/ April 1, 2025/ Aktuelles, Einsatzberichte

Am Dienstag wurden wir gemeinsam mit vielen weiteren Kräften der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes zu einem Gebäudebrand nach Sachsendorf alarmiert. Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt, es brannte ein Gebäude in voller Ausdehnung. Wir stellten die Wasserversorgung her und unterstützten bei den Einsatzmaßnahmen. Außerdem stellten wir einen Trupp unter schwerem Atemschutz, welcher glücklicherweise nicht zum Einsatz kommen musste. In den Abendstunden wurden wir nach einer erneuten Lagebeurteilung aus dem Einsatz entlassen

Weiterlesen

Gebäudebrand in Madlow

Florian/ Januar 4, 2025/ Einsatzberichte

Zum ersten Einsatz des Jahres wurden wir gemeinsam mit anderen freiwilligen Kräften und der Berufsfeuerwehr nach Madlow alarmiert. Vor Ort sollte ein Ladenlokal brennen. Bei unserem Eintreffen führte die Berufsfeuerwehr bereits einen Innen- und Außenangriff durch, im Einsatzverlauf entfernten wir mittels Hubrettungsmittel Dachziegel und führten Löschmaßnahmen unter schwerem Atemschutz im Dachbereich des Ladenlokals durch. Die Restlöscharbeiten zeigten Erfolg und so konnten wir gegen 10:30 die Einsatzbereitschaft auf der Wache I herstellen und kehrten anschließend zum Gerätehaus zurück. Ein großer Dank gilt

Weiterlesen