Ferienzeit

Thomas/ August 7, 2020/ Neuigkeiten

Der Monat Juli war ein typischer Ferienmonat. Untypisch für den zurückliegenden Monat war, dass wir zu keinem Einsatz alarmiert worden sind. Dies ist jedoch zum Teil auch auf die wechselhafte Witterung zurückzuführen, welche sich auch in der Verteilung der Waldbrandgefahrenstufen widerspiegelt. Die freie Zeit haben wir genutzt um Holzelemente am Schlauchturm auszubessern und neu zu streichen. Außerdem haben wir Anfang des Monats den Umgang bei der Wasserförderung aus offenen Gewässern zu trainiert. Die Ausbildung haben wir am Kiekebuscher Wehr durchgeführt.

Neuer Funkkenner

Florian/ April 25, 2020/ Neuigkeiten

Am Samstag machten sich zwei Kameraden von uns auf dem Weg zur Wache 1 um den Funkkenner unseres TLF ändern zu lassen. Aufgrund der Umstrukturierung der Freiwilligen Feuerwehr in der Stadt Cottbus wurden wir dem Löschzug Ost zugeordnet. Dies führt dazu, dass unser Funkkenner von 11/24-01 zu 13/24-01 geändert werden musste.

Absage des Osterfeuers

Thomas/ März 16, 2020/ Informationen, Neuigkeiten

Infolge der Entwicklungen und der Einschränkungen des öffentlichen Lebens infolge der Ausbereitung des Coronavirus haben sich die Verantwortlichen des Orsterfeuers dahingehend abgestimmt, dass dieses Jahr kein Osterfeuer in Branitz stattfinden wird. Die Allgemeinverfügung der Stadt Cottbus/Chóśebuz untersagt die Durchführung von Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern. Ob und in welcher Form am 30.04.2020 das Maibaum aufstellen erfolgt, ist aktuell noch unklar.

Erste gemeinsame Ausbildung des Löschzuges Ost

Thomas/ März 14, 2020/ Informationen, Neuigkeiten

Mit dem Jahreswechsel erfolgte die Neugliederung der Löschzuge der Stadt Cottbus/Chóśebuz. Anstatt vier Löschbezirke gibt es nunmehr drei Löschzüge. Unsere Ortswehr bildet gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Dissenchen und der Löschgruppe Schlichow, Kahren, Merzdorf, Sandow und Willmersdorf den Löschzug Ost. Trotz der Verbreitung des Corona-Virus fand gestern Abend unsere erste gemeinsame Löschzugausbildung statt. Und als erstes Thema stand Fahrzeug- und Gerätekunde auf dem Plan. Auf diese Weise wurden Kenntnisse der im Einsatz befindlichen Technik der anderen Ortsfeuerwehren gesammelt.

Absuchen von Räumen

Thomas/ März 2, 2020/ Informationen, Neuigkeiten

Absuchen von Räumen – lautete am vergangenen Freitag das Ausbildungsthema unserer Einsatzabteilung. Dies wurde unter erschwerten Bedingungen geübt. Dank der Untersützung der Berufsfeuerwehr und der Bereitstellung von Übungs-Atemschutzgeräten konnten wir in unserem Gerätehaus unterschiedliche Szenarien zum Absuchen von Räumen bzw. der Arbeit unter Atemschutz abarbeiten. Ebenfalls erfolgte die Simulation eines Atemschutznotfalls.

Rechenschaftsbericht 2019

Thomas/ Januar 14, 2020/ Neuigkeiten

Das Jahr 2019 hatte für uns als Freiwillige Feuerwehr Branitz viel zu bieten. Hauptaufgaben der Feuerwehr sind Retten, Löschen, Bergen und Schützen. Bei jedem Dienst und jedem Einsatz verfolgen wir diese Ziele, aber zu unseren Aufgaben zählt auch Informieren und Sensibilisieren. In Zeiten der Digitalisierung sollte dies auch standesgemäß über die „Neuen Kommunikationswege“ geschehen. Bereits Ende 2017 erfolgte deshalb die Überarbeitung unserer Internetseite. Über dieses Medium haben Interessierte die Möglichkeit einen Einblick in unseren Feuerwehralltag zu bekommen. Hierzu zählen unter anderem

Weiterlesen

Der letzte Dienst des Jahres

Thomas/ Dezember 15, 2019/ Neuigkeiten

Diesen Freitag fand der letzte Dienst dieses Jahres für unsere Kameraden der Jugendfeuerwehr statt. Bei uns ist es Tradition, dass an diesem letzten Dienst eine kleine Weihnachtsfeier gefeiert wird. Hierbei wurden die Kinder beschenkt und alle hatten bei leckerer Pizza und Getränke viel Spaß beim Jahresausklang. Nun können wir uns alle wieder sammeln und für das nächste Jahr planen, damit wir 2020 wieder richtig durchstarten können.

Das Branitzer Oktoberfest 2019 ist Geschichte…

Thomas/ September 15, 2019/ Neuigkeiten

… und was für eine. Das Wetter war ausgezeichnet und der Zuspruch der Besucher war ebenfalls ungebrochen. Auch wir haben am Familiennachmittag einen Stand angeboten bei dem die Kinder in die Rolle eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau schlüpfen könnten. Es galt Teileinrichtungen zu befüllen und Schläuche aus- und wieder aufzurollen. Über 100 Kinder haben hiervon Gebrauch gemacht. Auch bei den anderen Stationen war viel Betrieb und allen Gästen, egal ob Groß oder Klein, würde viel geboten.