Jugendflamme

Thomas/ Mai 5, 2019/ Jugendfeuerwehr, Neuigkeiten

Am 4. Mai 2019 fand die alljährliche Jugendflamme auf der Feuerwehrwache 1 in Cottbus statt. Bei dieser ganztägigen Ausbildung konnten 10 unserer Kinder unter Beweis stellen, was sie in der Ausbildung gelernt haben. Zwar hatten die Kinder mit teils starkem Regen zu kämpfen, aber dennoch absolvierten alle den Tag erfolgreich. Die Verleihung der Abzeichen wurde, aufgrund des Regens, verschoben und wird am Tag der Stadtmeisterschaften im Juni durchgeführt.

Maibaum

Thomas/ Mai 1, 2019/ Neuigkeiten

Nahezu in Rekordgeschwindigkeit wurde gestern der Branitzer Maibaum aufgestellt. Auch dieses Jahr wurde diese Tradition durch unsere Kameraden aufrecht erhalten. Bereits vor mehreren Wochen erfolgt hierfür die erforderlichen Vorbereitung mit der Auswahl eines geeigneten Baumes und endete im abschließenden Schmücken und Aufstellen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Branitzer Frauen, die den Kranz und die Girlande geflochten haben.   Die nächsten Wochen wird der ca. 28 Meter hohe Maibaum auf der Festwiese zu bewundern sein.

Flächenbrand an der Parkeisenbahn

Thomas/ April 21, 2019/ Einsatzberichte

Kurz nach 15 Uhr wurden wir zu einem kleinen Brand an der Gleisanlage der Parkeisenbahn alarmiert. Beim Eintreffen konnte nur noch eine ca. 2 qm große verbrannte Fläche vorgefunden werden. Durch Passanten konnte schlimmeres verhindert werden, da deren Löschversuche von Erfolg gekrönt waren. Zur Sicherheit erfolgt durch uns eine Restablöschung und die Rückkehr ins Gerätehaus.

Ablöschung Osterfeuer

Thomas/ April 21, 2019/ Einsatzberichte

Nachdem einige Kameraden die Brandwache während der Nachtstunden übernommen hatten, wurde heute Vormittag das Osterfeuer komplett abgelöscht. Zugleich wurde die Fläche von den Hinterlassenschaften der Gäste befreit, so dass das Acker demnächst bestellt werden kann.

Absicherung Osterfeuer

Thomas/ April 20, 2019/ Einsatzberichte

Gestern Abend wurde durch unsere Wehr das örtliche Osterfeuer entfacht und abgesichert. Aufgrund der sehr hohen Waldbrandgefahr waren dieses Mal die Nerven etwas angespannt gewesen. Da dieses Mal das Feuer auf einer umgepflügten Ackerfläche loderte, war die Gefahr einer unkontrollierten Ausbreitung sehr gering. Alles verlief ohne Zwischenfälle und alle Anwesenden konnten einen angenehmen Abend verbringen.

Großbrand beim Rohstofftiger

Thomas/ April 13, 2019/ Einsatzberichte

Der Einsatz ist zwar noch im vollen Gange, aber trotzdem möchten wir euch ein kurzes Update geben. Gegen 13:20 Uhr wurden wir, wie viele andere Wehren, zu dem Großbrand alarmiert. In Brand steht (auch aktuell noch) ein großer Abfallhaufen. Zur Stunde wird dieser mit schwerer Technik in die Breite gezogen und durch die Kräfte der Feuerwehr abgelöscht. In der Zwischenzeit fand bei uns bereits ein Wechsel der Kräfte statt. Über die Nachtstunden wird die Brandbekämpfung weiterhin andauern.

Brand beim Rohstofftiger

Thomas/ April 13, 2019/ Einsatzberichte

Nach über 18 Stunden ist der Einsatz für uns beendet. In den Morgenstunden konnten die Einsatzkräfte vor Ort reduziert werden und um 08:00 Uhr sind wir wieder einsatzbereit am Gerätehaus eingetroffen. Die ganze Nacht über haben unsere Kameraden bei der Brandbekämpfung geholfen. Der Brand wird nun durch die verbliebenen Kameraden weiter bekämpft und es wird damit gerechnet, dass demnächst der Einsatz beendet werden kann. Insgesamt waren von uns elf Kameraden an der Einsatzstelle.

Ausbildung der Motorkettensägenführer

Thomas/ April 10, 2019/ Informationen

Am vergangenen Samstag fand eine besondere Ausbildung unserer Motorkettensägenführer statt. In einem zur Verfügung gestellten Waldstück konnte unser Obermaschinist eine praxisnahe Einweisung durchführen. Auch Kameraden, die nicht so oft mit Motorkettensägen arbeiten, konnten Erfahrungen im Umgang und in der Abarbeitung etwaiger Einsatzlagen sammeln.

Veröffentlichung der Waldbrandgefahrenstufen

Thomas/ April 9, 2019/ Informationen, Neuigkeiten

Die ersten warmen Tage des Jahres haben uns bereits drei Einsätze aufgrund von Wald- und Flächenbränden beschert. Aus diesem Grund werden wir von nun an täglich, zusätzlich zu den Informationen auf unserer Webseite, über Twitter und Facebook die aktuellen Waldbrandgefahrenstufen veröffentlichen. Des Weiteren erfolgt eine automatische Aktualisierung in unserem Schaukasten. Bitte informiert euch regelmäßig und passt euer Verhalten an die ausgegebenen Gefahrenstufen an.