Waldbrand Kiekebusch

Thomas/ Juli 8, 2018/ Einsatzberichte

Heute Vormittag wurden wir zu einem kleinen Waldbrand in Kiekebusch alarmiert. Hierbei handelte es sich um eine Brandstelle, die bereits am Mittwoch abgelöscht wurde. Verbliebende Glutnester haben sich wieder entzündet. Durch die Kameraden der Berufsfeuerwehr und durch uns wurden die Glutnester abgelöscht und der umliegende Bereich durchnässt. Nach einer knappen halben Stunde war der Einsatz beendet und alle alarmierten Wehren konnten in die Gerätehäuser zurückkehren.

Waldbrand Lieberoser Heide (Tag 2)

Thomas/ Juli 6, 2018/ Einsatzberichte

Am frühen Freitag Morgen um 06:30 Uhr haben sich zwei Kameraden zusammen gefunden um die erneute „Reise“ nach Lieberose anzutreten. Erneut handelte es sich hierbei um die Brandbekämpfung in der Lieberoser Heide. Den gesamten Vormittag waren wir zur Ablöschung von Glutnestern abgestellt bevor wir am Nachmittag die Heide und angrenzende Waldflächen befeuchtet haben um im Fall eines Funkenfluges, in Folge des etwas auffrischenden Windes, ein erneutes Ausbrechen der Flammen auf dem ausgetrockneten Waldboden zu unterbinden. Gegen 17:30 Uhr hat die Einsatzleitung

Weiterlesen

Waldbrand

Thomas/ Juli 5, 2018/ Einsatzberichte, Neuigkeiten

Aktuell befinden wir uns auf der Anfahrt zu einem Waldbrand. Zur aktuellen Lage vor Ort haben wir keine Kenntnis. Bekannt ist nur der aktuelle Stand, der auch der lokal Presse zu entnehmen ist. LR-Online

Waldbrand Lieberoser Heide (Tag 1)

Thomas/ Juli 5, 2018/ Einsatzberichte

Am Donnerstag Nachmittag wurden wir zum Wald- und Flächenbrand nach Lieberose alarmiert. Da viele Kameraden zu dieser Zeit gerade von der Arbeit kamen, konnten wir erst mit einer Verzögerung von ca. 30 Minuten ausrücken. Nach dem Eintreffen an der Sammelstelle warteten wir auf unseren Einsatzbefehl bevor es in die Heide ging. Zunächst stand für uns und viele weitere Wehren die Brandbekämpfung und die Niederschlagung der Flammen auf der Heidefläche an. Inmitten des Waldes ist keine Wasserstelle vorhanden, so dass wir zum

Weiterlesen

Baum fällt! – mit Video

Thomas/ Juni 25, 2018/ Informationen, Neuigkeiten, Termine

Gestern stand ein Reinigungsdienst der besonderen Art auf dem Programm. Das letzte Überbleibsel des Maibaustellens wurde beseitigt – der Baum. Bei deutlich schlechterem Wetter als beim Aufstellen, fiel der Maibaum nach 55 Tagen Standzeit. Für dieses Exemplar könnte es unter Umständen das letzte Mal gewesen sein. Denn wenn innerhalb der kommenden Monate ein geeignetes Exemplar gefunden werden sollte, wird am 30.04.2019 ein nagelneuer Maibaum gen Himmel ragen.

Der Branitzer

Thomas/ Juni 18, 2018/ Neuigkeiten

Der neue Branitzer ist da! Letze Woche wurde die neueste Ausgabe des Branitzers (eine 2 mal pro Jahr erscheinende Zeitung des Bürgerverein Branitz) an alle Haushalte des Ortsteils Branitz verteilt. Wie jedes Mal so sind auch dieses Mal wieder viele Informationen und Berichte über das dörfliche Leben der vergangenen sechs Monate enthalten – unter anderem vom Osterfeuer und dem Maibaumstellen an denen unsere Kameraden intensiv mitgewirkt haben. Aber lest selber…

Schaumübung die Zweite

Thomas/ Juni 15, 2018/ Neuigkeiten

Nachdem einige Kameraden unserer Wehr bereits vor einigen Wochen an einer gemeinsamen Schaumübung der Berufsfeuerwehr teilgenommen haben, fand heute eine weitere Übung statt, die für die Löschbezirke I und II der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Cottbus angeboten wurde. Dieses Mal konnten auch deutlich mehr Kameraden unserer Wehr daran teilnehmen.

Verhaltensweisen bei Unwetter

Thomas/ Mai 31, 2018/ Neuigkeiten

Aufgrund der aktuellen Witterung und der damit verbundenen Unwettergefahren haben wir für euch einige Informationen zur richtigen Verhaltensweise bei Unwettern zusammen getragen.  

Verkehrsunfall

Thomas/ Mai 26, 2018/ Einsatzberichte

Wir wurden heute um 21:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf Höhe des Tierparks alarmiert. Das Fahrzeug lag beim Eintreffen auf der Seite im Straßengraben. Die Insassen konnten sich du selbst aus dem Auto befreien. Somit war durch uns kein weiteren Eingreifen erforderlich und konnten nach kurzer Zeit wieder ins Gerätehaus zurück kehren.