Waldbrand am Ostsee

Florian/ Mai 14, 2025/ Einsatzberichte

In den Abendstunden wurden wir gemeinsam mit weiteren Kräften aus Cottbus und Spree-Neiße an den Rand des Cottbuser Ostsees alarmiert. Vor Ort brannte die Vegetation auf etwa 300 Quadratmeter. Wir stellten mit unserem Tanklöschfahrzeug eine Löschwasserreserve. Anschließend wurde auf die betroffene Fläche Netzmittel aufgebracht, um ein Wiederaufflammen zu unterbinden.

Waldbrandfrüherkennung meldet Waldbrand

Florian/ Mai 6, 2025/ Einsatzberichte

Am Dienstag wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr sowie der freiwilligen Feuerwehr Dissenchen zu einem Waldbrand in die Ortslage Dissenchen alarmiert. Die Waldbrandüberwachung meldete eine Rauchentwicklung aus einem Waldstück. Die Leitstelle Lausitz führte eine Kreuzpeilung durch und alarmierte die Kräfte. Vor Ort wurde durch die ersteintreffende Berufsfeuerwehr eine Lageerkundung durchgeführt, eine Rauchentwicklung oder Schadfeuer konnten nicht festgestellt werden. Nähere Informationen zur Waldbrandfrüherkennung: https://forst.brandenburg.de/lfb/de/themen/wald-schuetzen/waldbrandgefahr-in-brandenburg/

Wohnungsbrand in Sachsendorf fordert viele Verletzte

Florian/ Mai 2, 2025/ Einsatzberichte

Am Freitag wurden wir gemeinsam mit weiteren ehrenamtlichen Kräften zu einem Gebäudebrand alarmiert. Ein ausgedehnter Zimmerbrand in einem Hochhaus löste eine Alarmstufenerhöhung aus und so wurden neben Kräften der Feuerwehr auch Kräfte des Rettungsdienstes mit dem Stichwort MANV:Klein (Massenanfall von Verletzten) nachalarmiert. An der Einsatzstelle stellten wir den Sicherheitstrupp für die vorgehenden Kräfte der Berufsfeuerwehr, unterstützten bei der Evakuierung des Hauses und führten den Kräftenachweis des Rettungsdienstes. Nach etwa 3 Stunden wurden wir aus dem Einsatz entlassen und konnten unsere Einsatzbereitschaft

Weiterlesen

Drehleiterausbildung bei der Berufsfeuerwehr

Florian/ April 21, 2025/ Neuigkeiten

Am 11.04 ging es für die Einsatzabteilung zur Berufsfeuerwehr Cottbus, genauer gesagt Wache 2. Dort erwartete uns die Drehleiter, mit welcher verschiedene Einsatzszenarien gefestigt wurden. Im ersten Teil der Ausbildung ging es um die Einsatzgrundsätze und Sicherheitseinrichtungen, anschließend folgte ein kurzer Teil Gerätekunde. Am Ende hatte jede Einsatzkraft die Möglichkeit, selbst einmal in den Korb zu steigen und ein Fenster oder die Dachkante anzufahren. Natürlich durfte ein Blick aus 30m Höhe auf die Stadt Cottbus nicht fehlen. Solche Ausbildungsdienste sind essenziell,

Weiterlesen

Gebäudebrand in Sachsendorf

Florian/ April 1, 2025/ Aktuelles, Einsatzberichte

Am Dienstag wurden wir gemeinsam mit vielen weiteren Kräften der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes zu einem Gebäudebrand nach Sachsendorf alarmiert. Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt, es brannte ein Gebäude in voller Ausdehnung. Wir stellten die Wasserversorgung her und unterstützten bei den Einsatzmaßnahmen. Außerdem stellten wir einen Trupp unter schwerem Atemschutz, welcher glücklicherweise nicht zum Einsatz kommen musste. In den Abendstunden wurden wir nach einer erneuten Lagebeurteilung aus dem Einsatz entlassen

Weiterlesen

Atemschutznotfalltraining – Für den Ernstfall gerüstet

Florian/ März 28, 2025/ Neuigkeiten

Beim jüngsten Ausbildungsdienst stand das Atemschutznotfalltraining im Fokus – ein elementarer Bestandteil der Sicherheit unserer Atemschutzgeräteträger. Im ersten Teil des Abends ging es um das Handling unserer neuen Atemschutzgeräte. Die Kameraden machten sich mit den verbesserten Funktionen wie ergonomischerem Aufbau, integrierten Totmannwarnern und effizienterer Bedienung vertraut. Ein weiterer Schwerpunkt war die Atemschutznotfalltasche. Der Umgang mit dieser lebensrettenden Ausrüstung – vom Umschließen des Lungenautomaten bis zur Verwendung der Rettungshaube – wurde intensiv unter realitätsnahen Bedingungen geübt. Auch verschiedene Tragemethoden zur Rettung eines verunglückten Truppmitglieds mittels Tragetuch wurden trainiert.

Weiterlesen

Die Jugendfeuerwehr Branitz hebt ab!

Florian/ März 21, 2025/ Jugendfeuerwehr, Neuigkeiten

Am vergangenen Samstag startete die Jugendfeuerwehr Branitz mit ihrem ersten Ausflug ins neue Jahr 2025. Für die zwölf Kinder und Jugendlichen ging es gemeinsam mit ihren Ausbildern nach Hoyerswerda – Ziel war der dortige Trampolinpark „Jump Up“. Dort wurde eine Stunde lang intensiv gehüpft, gesprungen und getobt – und das ganz ohne Verletzungen. Im Anschluss stärkten sich alle Teilnehmer bei einem gemeinsamen Mittagessen direkt im Trampolinpark. Frisch erholt führte der zweite Teil des Ausflugs zur Berufsfeuerwehr Hoyerswerda. Dort erhielten die Jugendlichen

Weiterlesen

Treckerfreunde spenden für die Jugendfeuerwehr

Florian/ März 12, 2025/ Jugendfeuerwehr, Neuigkeiten

Ende Januar bekam unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr während ihres Dienstes Besuch von den örtlichen Treckerfreunden. Sie überreichten eine Spende und erkundigten sich über unsere Jugendarbeit. Wir möchten uns herzlich für die Spende bedanken, sie wird in die Erweiterung der Kinder- und Jugendarbeit fließen und somit nicht nur einen Mehrwert für die Jugendfeuerwehr Branitz bieten sondern auch für das gesamte Dorf.

Planspielplatte für die Führungskräfteausbildung

Florian/ März 9, 2025/ Aktuelles, Informationen, Neuigkeiten

Mit Beginn des neuen Jahres wird unsere theoretische Ausbildung durch eine selbst gebaute Planspielplatte erweitert. Dieses Taktik- und Strategieplatte bietet die Möglichkeit Einsatzszenarien der technischen Hilfe sowie der Brandbekämpfung zu üben. Egal ob in urbaner Umgebung oder Vegetationsbrände. Neben kleinen Einsatzlagen können Einsätze bis zur Führungsstufe C abgebildet werden. Mittels einer kleinen Kamera können unsere Führungskräfte bereits auf der Anfahrt die Lage aus einigen Metern Entfernung beobachten. Dies bietet die Möglichkeit den Führungskreislauf vollständig abzuarbeiten und soll die Führungskräfte routinierter in

Weiterlesen

Gebäudebrand in Madlow

Florian/ Januar 4, 2025/ Einsatzberichte

Zum ersten Einsatz des Jahres wurden wir gemeinsam mit anderen freiwilligen Kräften und der Berufsfeuerwehr nach Madlow alarmiert. Vor Ort sollte ein Ladenlokal brennen. Bei unserem Eintreffen führte die Berufsfeuerwehr bereits einen Innen- und Außenangriff durch, im Einsatzverlauf entfernten wir mittels Hubrettungsmittel Dachziegel und führten Löschmaßnahmen unter schwerem Atemschutz im Dachbereich des Ladenlokals durch. Die Restlöscharbeiten zeigten Erfolg und so konnten wir gegen 10:30 die Einsatzbereitschaft auf der Wache I herstellen und kehrten anschließend zum Gerätehaus zurück. Ein großer Dank gilt

Weiterlesen