Atemschutznotfalltraining – Für den Ernstfall gerüstet

Florian/ März 28, 2025/ Neuigkeiten

Beim jüngsten Ausbildungsdienst stand das Atemschutznotfalltraining im Fokus – ein elementarer Bestandteil der Sicherheit unserer Atemschutzgeräteträger. Im ersten Teil des Abends ging es um das Handling unserer neuen Atemschutzgeräte. Die Kameraden machten sich mit den verbesserten Funktionen wie ergonomischerem Aufbau, integrierten Totmannwarnern und effizienterer Bedienung vertraut. Ein weiterer Schwerpunkt war die Atemschutznotfalltasche. Der Umgang mit dieser lebensrettenden Ausrüstung – vom Umschließen des Lungenautomaten bis zur Verwendung der Rettungshaube – wurde intensiv unter realitätsnahen Bedingungen geübt. Auch verschiedene Tragemethoden zur Rettung eines verunglückten Truppmitglieds mittels Tragetuch wurden trainiert.

Weiterlesen

Die Jugendfeuerwehr Branitz hebt ab!

Florian/ März 21, 2025/ Jugendfeuerwehr, Neuigkeiten

Am vergangenen Samstag startete die Jugendfeuerwehr Branitz mit ihrem ersten Ausflug ins neue Jahr 2025. Für die zwölf Kinder und Jugendlichen ging es gemeinsam mit ihren Ausbildern nach Hoyerswerda – Ziel war der dortige Trampolinpark „Jump Up“. Dort wurde eine Stunde lang intensiv gehüpft, gesprungen und getobt – und das ganz ohne Verletzungen. Im Anschluss stärkten sich alle Teilnehmer bei einem gemeinsamen Mittagessen direkt im Trampolinpark. Frisch erholt führte der zweite Teil des Ausflugs zur Berufsfeuerwehr Hoyerswerda. Dort erhielten die Jugendlichen

Weiterlesen

Treckerfreunde spenden für die Jugendfeuerwehr

Florian/ März 12, 2025/ Jugendfeuerwehr, Neuigkeiten

Ende Januar bekam unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr während ihres Dienstes Besuch von den örtlichen Treckerfreunden. Sie überreichten eine Spende und erkundigten sich über unsere Jugendarbeit. Wir möchten uns herzlich für die Spende bedanken, sie wird in die Erweiterung der Kinder- und Jugendarbeit fließen und somit nicht nur einen Mehrwert für die Jugendfeuerwehr Branitz bieten sondern auch für das gesamte Dorf.

Planspielplatte für die Führungskräfteausbildung

Florian/ März 9, 2025/ Aktuelles, Informationen, Neuigkeiten

Mit Beginn des neuen Jahres wird unsere theoretische Ausbildung durch eine selbst gebaute Planspielplatte erweitert. Dieses Taktik- und Strategieplatte bietet die Möglichkeit Einsatzszenarien der technischen Hilfe sowie der Brandbekämpfung zu üben. Egal ob in urbaner Umgebung oder Vegetationsbrände. Neben kleinen Einsatzlagen können Einsätze bis zur Führungsstufe C abgebildet werden. Mittels einer kleinen Kamera können unsere Führungskräfte bereits auf der Anfahrt die Lage aus einigen Metern Entfernung beobachten. Dies bietet die Möglichkeit den Führungskreislauf vollständig abzuarbeiten und soll die Führungskräfte routinierter in

Weiterlesen

Gebäudebrand in Madlow

Florian/ Januar 4, 2025/ Einsatzberichte

Zum ersten Einsatz des Jahres wurden wir gemeinsam mit anderen freiwilligen Kräften und der Berufsfeuerwehr nach Madlow alarmiert. Vor Ort sollte ein Ladenlokal brennen. Bei unserem Eintreffen führte die Berufsfeuerwehr bereits einen Innen- und Außenangriff durch, im Einsatzverlauf entfernten wir mittels Hubrettungsmittel Dachziegel und führten Löschmaßnahmen unter schwerem Atemschutz im Dachbereich des Ladenlokals durch. Die Restlöscharbeiten zeigten Erfolg und so konnten wir gegen 10:30 die Einsatzbereitschaft auf der Wache I herstellen und kehrten anschließend zum Gerätehaus zurück. Ein großer Dank gilt

Weiterlesen

PKW Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Florian/ November 30, 2024/ Aktuelles, Einsatzberichte

Am 30. November kurz nach 5 Uhr am Morgen wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Kahren und der Berufsfeuerwehr zu einem PKW Brand in unsere Ortslage alarmiert. Wir trafen als Erstes an der Einsatzstelle ein und bestätigten die Lage. Es brannte ein PKW unter einem Carport in voller Ausdehnung. Das Feuer drohte bereits auf das angrenzende Wohngebäude überzugreifen. Wir stellten eine Riegelstellung und verhinderten ein Übergreifen der Flammen. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr leiteten wir die Brandbekämpfung ein und konnten so

Weiterlesen

Bestätigter Wohnungsbrand in Sachsendorf

Florian/ November 14, 2024/ Einsatzberichte

Am Morgen des 14.11.2024 wurden wir gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Karen zu einem bestätigten Wohnungsbrand nach Sachsendorf nachalarmiert. Vor Ort führte die Berufsfeuerwehr sowie das GH Süd bereits die Menschenrettung sowie die Brandbekämpfung durch. Wir stellten den Sicherheitstrupp unter schwerem Atemschutz, dieser musste glücklicherweise nicht tätig werden und wurde im Verlauf zur Nachkontrolle der anderen Wohnungen eingesetzt. Eine Person starb noch vor Ort, eine weitere wurde verletzt dem Rettungsdienst übergeben. Weitere Berichterstattung: https://www.niederlausitz-aktuell.de/niederlausitz-aktuell/orte/cottbus/284795/toedlicher-wohnungsbrand-in-cottbus-feuerwehr-im-einsatz.html

Flächenbrand in Sandow

Florian/ Oktober 18, 2024/ Einsatzberichte

In den Mittagsstunden des 18.10.2024 wurden wir gemeinsam mit der BF und der freiwilligen Feuerwehr Merzdorf nach Sandow alarmiert. Vor Ort hatten sich Laubhaufen entzündet. Die ersteintreffenden Kräfte reichten aus und so konnten wir den Einsatz noch auf Anfahrt abbrechen

Heimrauchmelder ausgelöst

Florian/ Oktober 10, 2024/ Einsatzberichte

Am Donnerstag wurden wir pünktlich zum Abendessen gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr, dem Gerätehaus Süd und den Kameraden aus Sachsendorf zu einem ausgelösten Heimrauchmelder nach Sachsendorf alarmiert. Vor Ort standen wir mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz in Bereitstellung. Die Lageerkundung der Berufsfeuerwehr ergab keine Brandfeststellung und so konnten wir nach kurzer Zeit unsere Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wiederherstellen.

Imbisswagen brennt auf dem Oktoberfest

Florian/ September 15, 2024/ Einsatzberichte

Am Sonntag wurden wir in den frühen Morgenstunden auf das Festgelände des Branitzer Oktoberfestes alarmiert. Vor Ort brannte ein Imbisswagen bereits in voller Ausdehnung. Wir übernahmen die Brandbekämpfung, kühlten unter Druck stehende Gefäße und betreuten die Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Den Betroffenen wünschen wir gute Besserung. Weitere Berichterstattung: https://www.niederlausitz-aktuell.de/niederlausitz-aktuell/orte/cottbus/279760/cottbuser-imbisswagen-brennt-auf-branitzer-oktoberfest-aus.html